the crazy life of jameicia |
hier regiert das chaos von jameicia
|
Ein Artikulationsschema nach Heinrich Roth.
Artikulationsschema (zeitliche Abfolge von Lernphasen, z.B. Motivation ... Transfer)
Roth-Modell
-
Stufe der Motivation
-
Intrinsische Motivation
Sachbezogene Anreize: Gegenstand besitzt Wertschätzung für die Person
→ z.B. Neugier mittlere Schwierigkeitsgrade: dosierte, Mittlere Diskrepanzerlebnisse → sachstrukturellen Entwicklungsstand (Kenntnisse, Fähigkeiten, Sach- und Sozialerfahrung) berücksichtigen
-
Extrinsische Motivation
Sachfremde Anreize: Bedürfnis nach Identifikation, Zustimmung und Geltung, Strafvermeidung
-
Stufe der Schwierigkeiten
-
Problem durch Kompliziertheit der Aufgabe, Langwierigkeit, fehlende Konzentrations- und Durchhaltevermögen → Schwierigkeit zum Problem machen → Erfolge sollten immer möglich sein
-
Ausgangslage, Kenntnisstand, Lernerfahrung berücksichtigen
-
Enttäuschungen Abfangen, Lernfreude Erhalten
-
Zeit lassen
-
Vertrauen in die Fähigkeiten der Person
-
geduldig bleiben bei Lernwiderständen
-
evtl. notwendige Hilfen sollen nur ein Stück weiterhelfen
-
Stufe der Lösungen
-
Finden der Lösung (Ende des Ringens mit den Schwierigkeiten) → Aha- Erlebnis, Einfall
-
negativen Ausgang vermeiden
-
Stufe des Tuns und Ausführens
-
Stufe des Behaltens und Einübens
-
wichtig bei automatisierten Handlungsabläufen → Minimum an Aufmerksamkeit (lesen, schreiben, Motorik) → Übung und Wiederholung wichtig
-
angemessene Selbst- und Fremdkontrolle: verhindert Übung falscher Verhalens- und Bewegungsabläufe
-
1. Wiederholung möglichst bald (vergessen ist in der ersten Zeit am stärksten)
-
Stufe des Bereitstellens, der Übertragung und der Integration des Gelernten
-
Einsicht(Wissen um die eigenen Fähigkeiten) soll Voraussicht (Anwendung des Wissens für ähnliche Sachverhalte) werden
-
Prozess der Verfestigung und des Verfügbarwerdens: erfordert Zeit zum Ausreifen = Zeit zur Muße und Vertiefung
-
Transfer: Übertragung des gelernten auf Künftige, neue Situationen (Integration des Gelernten mit unserer Person)
Auswirkung meines Verhaltens
andere mögliche Vorgehensweisen (Bewertung im Vergleich zu anderen Methoden)
|
Kleine aber feine Zitate, die ich entweder schoen finde oder mich einfach mit identifizieren kann.
Mit dem Geist ist es wie mit dem Magen: Man kann ihm nur Dinge zumuten, die er verdauen kann.
- Winston Churchill
Mensch sein, heißt Angst haben.
- Adler
Vor dem "Erkenne Dich selbst" kommt das "Begegne Dir selbst"!
Nicht der Mensch ist glücklich, der am meisten besitzt, sondern der, welcher am wenigsten braucht. Wer mit nichts zufrieden ist, der besitzt alles.
- Diogenes
Die Kunst des Lebens besteht darin, sich mit Problemen erst dann zu beschäftigen, wenn sie auftauchen, und seine Lebenslust nicht dadurch zu ruinieren, dass man sich schon weit im Voraus darüber den Kopf zerbricht.
Weine nicht weil es vorbei is,sondern lächle weil es so schön war
Das beste Mittel, jeden Tag gut zu beginnen, ist, beim Erwachen daran zu denken, ob man nicht wenigstens einem Menschen an diesem Tag eine Freude machen könne
- Friedrich Nietzsche
Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.
- Benjamin Franklin
|
|